Wooden Furniture Quality Assurance: Key Challenges and Solutions

Kategorien
Blogs

Wooden Furniture Quality Assurance: Key Challenges and Solutions

Nice wooden furniture placed in a beautiful living room

The global demand for wooden furniture continues to grow. In 2024, the global wooden furniture market was valued at approximately USD $593 billion, and it’s projected to surpass USD $989 billion by 2034, growing at a CAGR of 5.4%. Today’s buyers expect more than just style—they demand durability, product safety, and environmentally responsible choices. For manufacturers and brands, meeting these expectations requires more than excellent design; it calls for rigorous quality assurance at every stage of production— it isn’t just best practice but essential for regulatory compliance and preserving brand reputation in a competitive market.

What are the most common challenges in wooden furniture manufacturing, and what quality assurance solutions can help brands and manufacturers overcome those challenges? Keep reading to find out!

Key Quality Challenges in Wooden Furniture Manufacturing

Raw Material Quality

The quality of raw materials is the cornerstone of wooden furniture quality. Different wood species vary widely in grain, density, and strength, which directly affects the durability and appearance of wooden furniture. Natural materials like maple and oak might suffer from Insect damage, hidden knots, or internal cracks, and these defects may compromise structural integrity. Moreover, synthetic materials like plywood or particleboard may pose health risks to users due to the chemical additives incorporated during their manufacturing process.

Moisture and Climate Sensitivity

As is well known, wooden furniture is relatively sensitive to environmental conditions and humidity. High humidity may cause wood to swell, while low humidity may cause wood to shrink. Such inappropriate moisture level can lead to structural issues like warping, cracking, open joints, and bowing, affecting the overall quality of the wooden furniture. This makes maintaining relative humidity a major concern for wooden furniture brands and manufacturers, particularly in raw material warehouses and finished goods storage.

Manufacturing Defects Caused in Production 

Even with high-quality raw materials, wooden furniture can suffer from manufacturing defects if production processes are not carefully controlled. Common issues include weak or inconsistent joinery that leads to structural instability, uneven or poorly applied finishes such as stains, varnishes, or paints, and misaligned hardware like hinges, handles, or drawer tracks. In mass production, small errors can quickly multiply across entire batches, compromising both durability and aesthetics. Such defects not only increase rejection rates and rework costs but also pose risks to product safety and brand reputation.

Safety and Durability Standards

Meeting safety and durability standards is a critical challenge for wooden furniture manufacturers. Products must withstand daily use without tipping, breaking, or collapsing, especially for items like chairs, beds, and storage units. Meeting international standards for load, impact, and tipping resistance is vital for market access. Meanwhile, compliance with chemical limits, such as formaldehyde emissions, directly affects consumer safety. Any failure in these areas risks costly recalls, regulatory penalties, and serious damage to brand reputation.

Sustainability Risks and Requirements

Sustainability has become a defining challenge in wooden furniture manufacturing, with increasing pressure from both regulators and consumers. Brands must ensure that timber is legally sourced, traceable, and harvested in ways that do not contribute to deforestation. For example, the upcoming EU Deforestation Regulation (EUDR) requires detailed documentation of supply chains and proof of sustainable sourcing for market entry in Europe. Non-compliance may risk costly fines and reputational damage.

Quality Assurance Approaches to Overcome Those Challenges

On-Site Audits and Inspections

Im ersten Quartal 2025 rief eine britische Marke für gusseiserne Kochgeschirre verschiedene gusseiserne Kochgeschirre, die seit 2023 verkauft wurden, dringend zurück. Tests des britischen Office for Product Safety and Standards ergaben, dass das Kochgeschirr bei der Verwendung Schwermetalle freisetzen könnte, was ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellt. Der Rückruf betraf mehrere Produkte, darunter Pfannen und Grillplatten, und die Kunden wurden aufgefordert, die Produkte sofort nicht mehr zu verwenden.

On-site inspections and audits are essential for identifying potential quality pitfalls in wooden furniture before they reach end consumers. Audits can verify if the supplier or manufacturer a brand works with is authentic and legally qualified to provide the requested limber or carry out the production. Inspectors on-site can check on the real production progress and finished products to compare with the requested requirements and catch any discrepancies early on. Common solutions include:

  • Warehouse Audit: Verify the warehouse condition is proper to store raw material or finished products, such as humidity and pest infestations
  • Prototype Sample Review: to review prototype samples at the factory to evaluate a prototype to assess risks and potential modification before mass production.
  • Pre-Production Inspection: Inspect the raw material to make sure they are qualified for use in production
  • Pre-Shipment Inspection: Inspect the finished products to see if they comply with the order requirements, and will also conduct some simple on-site tests to ensure real-life usage

Laboratory testing

Laboratory testing plays a vital role in uncovering hidden quality risks in wooden furniture. Unlike visual checks, lab tests evaluate performance under controlled conditions, such as load-bearing capacity, impact resistance, stability, and more. Chemical analysis can detect excessive formaldehyde emissions or harmful substances in coatings and adhesives, ensuring compliance with safety regulations. Moisture and durability tests further assess resistance to warping, cracking, or premature wear.

Sustainability and Traceability Supports

To adjust the sustainability and traceability challenges, risk-based and data-driven approaches can serve as great helpers. A risk-based approach helps wooden furniture makers prioritize high-impact sustainability and traceability issues. Additionally, data-driven solutions can leverage digital tools and supply chain analytics to ensure accurate sourcing records, compliance with regulations like EUDR, and greater transparency, ultimately reducing risks and strengthening consumer trust.

Choose API As Your Wooden Furniture Quality Assurance Partner

Wooden furniture is highly popular, but maintaining product quality in a rapidly changing market is no easy task. That’s where API comes to help.

API is the trusted partner in furniture and household goods quality. Our expertise spans furniture, home essentials, toys, and kitchenware—backed by local teams committed to safeguarding quality and building consumer trust.​ We have rich field experiences and is trusted by brands worldwide:

  • 29+ years in the quality assurance industry, building a global network of quality experts
  • 900M+ product references controlled since creation
  • 5,000+ factories visited per year

Ensuring quality in wooden furniture goes beyond craftsmanship—it requires rigorous laboratory testing, frequent product inspections, and continuous efforts in sustainability. By addressing challenges early, brands can safeguard product safety, meet global compliance standards, and build lasting trust with consumers. Strong quality assurance is not just protection—it’s a competitive advantage in today’s market. Kontaktieren Sie uns heute.

Kategorien
Blogs

5 bemerkenswerte Rückrufe von Kochgeschirr - Erkenntnisse für eine bessere Qualitätssicherung

5 bemerkenswerte Rückrufe von Kochgeschirr - Erkenntnisse für eine bessere Qualitätssicherung

In der Welt der Kochgeschirrherstellung ist Sicherheit nicht verhandelbar. Von der Beschichtung über die Hitzebeständigkeit bis hin zum Design der Griffe muss jedes Detail den strengen Normen entsprechen. Wenn diese Standards nicht eingehalten werden, kann das verheerende Folgen haben - sowohl in finanzieller Hinsicht als auch für den Ruf. Hier sind fünf bemerkenswerte Rückrufe von Kochgeschirr, die den Herstellern als abschreckendes Beispiel dienen und die entscheidende Bedeutung der Qualitätssicherung unterstreichen.

1. Rückrufe von Schnellkochtöpfen weltweit führender Lifestyle-Marken (2025)

Geschätzte Kosten: Möglicherweise über $50 Millionen

Im Jahr 2025 rief eine weltweit führende Lifestyle-Marke rund 1,85 Millionen Multifunktions-Schnellkochtöpfe zurück. Anlass für den Rückruf waren Berichte, wonach die Deckel der Kocher geöffnet werden konnten, während sie noch unter Druck standen, so dass heißer Inhalt austrat und Verbrennungen verursachte. Bei der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) gingen 106 Berichte über Verbrennungen ein, darunter über 50 Fälle von Verbrennungen zweiten und dritten Grades. Schätzungen zufolge könnte dieser Rückruf die Marke über $50 Millionen kosten.

Wie die Produktinspektion den Rückruf des Schnellkochtopfs hätte verhindern können

Vor-Ort-Inspektionen von Schnellkochtöpfen umfassen oft kritische Vor-Ort-Tests, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Funktionsprüfungen unter realen Bedingungen - wie z. B. ein Lecktest - können dazu beitragen, Probleme wie das Risiko fehlerhafter Komponenten frühzeitig zu erkennen und potenzielle Marktstörungen oder Produktrückrufe zu verhindern.

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Testen Sie den realen Gebrauch, um die Sicherheit zu überprüfen
  • Erkennen kritischer Risiken vor der Markteinführung
  • Verhinderung kostspieliger Rückrufe durch frühzeitiges Eingreifen

2. Rückruf eines beliebten US-Getränkeartikels mit Auslösefunktion (2025)

Geschätzte Kosten: Nicht bekannt gegeben

Anfang 2025 rief eine beliebte US-Getränkemarke weltweit über 2,6 Millionen Reisebecher aus Edelstahl mit Auslösemechanismus zurück. Grund für den Rückruf war, dass sich die Deckel der Becher bei Hitzeeinwirkung und Drehung lösten, was zu 38 gemeldeten Verbrennungen führte. Die betroffenen Becher waren in verschiedenen Größen und Farben bei Händlern wie Amazon und Walmart erhältlich. Die Marke bietet einen kostenlosen Ersatzdeckel an, der mit den zurückgerufenen Produkten als Abhilfe verwendet werden kann.

Wie die Inspektion den Rückruf des Reisebechers hätte verhindern können

Eine gründliche Produktinspektion - insbesondere mit Schwerpunkt auf Funktionstests vor Ort - hätte helfen können, solche Qualitätsprobleme zu erkennen. Funktionstests vor Ort, wie z. B. Wärmeeinwirkungstests und physikalische Belastungstests, hätten dazu beitragen können, das Problem des sich ablösenden Deckels frühzeitig zu erkennen. Die Erkennung dieses Fehlers während der Inspektion hätte eine rechtzeitige Korrektur ermöglicht, bevor er den Endverbraucher erreicht.

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Test auf Hitze- und Stressbeständigkeit
  • Simulieren Sie den täglichen Gebrauch, um Funktionsmängel zu erkennen
  • Vermeidung von Sicherheitsrisiken durch Früherkennung

3. Rückruf von gusseisernem Kochgeschirr einer britischen Marke (2025)

Geschätzte Kosten: Nicht bekannt gegeben

Im ersten Quartal 2025 rief eine britische Marke für gusseiserne Kochgeschirre verschiedene gusseiserne Kochgeschirre, die seit 2023 verkauft wurden, dringend zurück. Tests des britischen Office for Product Safety and Standards ergaben, dass das Kochgeschirr bei der Verwendung Schwermetalle freisetzen könnte, was ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellt. Der Rückruf betraf mehrere Produkte, darunter Pfannen und Grillplatten, und die Kunden wurden aufgefordert, die Produkte sofort nicht mehr zu verwenden.

Wie Labortests giftige Inhaltsstoffe in Kochgeschirr aufspüren

Labortests spielen eine wichtige Rolle bei der Erkennung von Schadstoffen wie Schwermetallen, bevor Produkte den Verbraucher erreichen. Professionelle Tests helfen dabei, chemische Migrationsrisiken frühzeitig zu erkennen, und gewährleisten so Sicherheit und Konformität. Eine gründliche Prüfung der Migration in Kontakt mit Lebensmitteln an Produktionsmustern kann eine wirksame Lösung sein, um das Vorhandensein toxischer Inhalte in Koch- und Küchengeschirrprodukten festzustellen.

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Erkennen giftiger Stoffe vor der Markteinführung
  • Simulieren Sie den realen Gebrauch, um die Sicherheit von Chemikalien zu bewerten
  • Sicherstellung der Einhaltung von Gesundheitsvorschriften durch routinemäßige Labortests

4. Rückruf der niederländischen Öfen einer bekannten Kochgeschirrmarke (2020)

Geschätzte Kosten: Nicht bekannt gegeben

Mitte 2020 rief ein führendes Unternehmen für keramikbeschichtetes Kochgeschirr etwa 11.160 holländische Öfen zurück. Der Rückruf erfolgte, weil die Deckel während des Gebrauchs explodieren könnten, was ein erhebliches Verletzungs- und Verbrennungsrisiko darstellt. Das Unternehmen hat vier Berichte von Verbrauchern über Vorfälle erhalten, darunter einen Bericht über Sachschäden, und es wurden keine Verletzungen gemeldet.

Wie die Produktinspektion bei der Ermittlung von Schwachstellen hätte helfen können

Umfassende Inspektionen - einschließlich wichtiger Schritte wie Dichtheitsprüfung, Versiegelungstest und Ermüdungstest - hätten potenzielle Probleme wie Undichtigkeiten und Schwachstellen im Deckel vor der Auslieferung erkennen können. Wenn diese Risiken frühzeitig erkannt werden, können Sicherheitsprobleme und kostspielige Rückrufe vermieden werden.

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Simulation von Kochbedingungen zur Prüfung der Haltbarkeit
  • Identifizierung von Designfehlern vor der vollständigen Produktion
  • Verhinderung von Produktausfällen durch frühzeitige Kontrollen

5. Rückruf eines multifunktionalen Küchengeräts Maker Cooker (2018)

Geschätzte Kosten: Geschätzte niedrige Millionen

Im Jahr 2018 rief dieser Kochgeschirrhersteller eine Charge seiner Multikocher wegen Überhitzung zurück, die zum Schmelzen des Geräts führen und eine Brandgefahr darstellen könnte. Das Problem wurde mit einem Herstellungsfehler in Verbindung gebracht, der bestimmte Chargencodes betraf. Da etwa 100.000 Geräte betroffen waren, musste die Marke schnell handeln, um das Vertrauen der Verbraucher in einem hart umkämpften Markt zu erhalten. Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung der Kontrolle auf Chargenebene und der frühzeitigen Problemerkennung bei intelligenten Küchengeräten.

Wie die Inspektion ein Überhitzungsproblem bei Kochgeschirr verhindern kann

Geräte für den täglichen Gebrauch wie Multicooker müssen ausfallsicher sein. Die produktionsbegleitende Inspektion (DUPRO) hilft, Probleme - wie fehlerhafte Sensoren, schlechte Isolierung oder instabile Materialien - frühzeitig im Herstellungsprozess zu erkennen. So können Markenhersteller Korrekturmaßnahmen ergreifen, während sich die Produkte noch in den Produktionslinien befinden, und kostspielige Nachbesserungen vor der vollständigen Montage verhindern.

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Prüfung von Bauteilen in der Produktionsphase
  • Frühzeitiges Erkennen von Fehlern in Halbfertigprodukten
  • Erkennen Sie elektrische Gefahren und schützen Sie Verbraucher und den Ruf Ihrer Marke

Sicherheit ist das A und O bei Kochgeschirr, Qualitätssicherung ist der Schlüssel zur Sicherheit

Jeder der oben genannten Rückrufe von Kochgeschirr unterstreicht eine klare Botschaft: Die Sicherheit muss bei jedem Kochgeschirr im Mittelpunkt stehen. Von Dichtungsfehlern bis hin zur Materialsicherheit können selbst kleine Mängel ernsthafte Risiken bergen. Deshalb ist eine solide Qualitätssicherung unerlässlich, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Zu den wichtigsten Aspekten der Einhaltung der Vorschriften für Kochgeschirr gehören:

  • Materielle Sicherheit: Die Materialien des Kochgeschirrs sollten keine schädlichen Chemikalien oder Schwermetalle an die Lebensmittel abgeben, insbesondere wenn sie Hitze ausgesetzt sind.
  • Einhaltung der Vorschriften für den Kontakt mit Lebensmitteln: Vorschriften wie die der US-amerikanischen FDA und EU-Vorschriften (z. B. EN 12983) regeln Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, und stellen sicher, dass sie sicher sind und die Lebensmittel nicht verunreinigen.
  • Leistungsstandards: Kochgeschirr sollte Leistungsstandards in Bezug auf Wärmeverteilung, Wärmeleitung und Haltbarkeit erfüllen, wie sie in Normen wie EN 12983 festgelegt sind.
  • Chemische Sicherheit: Die Prüfung auf Stoffe wie PFAS (einschließlich PTFE) und andere Chemikalien ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie keine Gesundheitsrisiken darstellen.

Wie können Sie sicherstellen, dass die Vorschriften eingehalten werden, um Ihre Marke und die Endverbraucher zu schützen? Hier erfahren Sie, wie eine solide Qualitätssicherungsstrategie dazu beitragen kann, diese kostspieligen Fehler zu vermeiden:

  • Produktinspektion: Sicherstellen, dass die fertigen Produkte den von Ihnen vorgegebenen Produktspezifikationen und den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen
  • Vor-Ort-Prüfung: Die Simulation des realen Gebrauchs hilft, Probleme mit der Haltbarkeit und der Sicherheit zu erkennen, die im täglichen Gebrauch auftreten können.
  • Lieferanten-Fabrik-Audits: Viele Kochgeschirrprodukte werden von Lieferanten aus Übersee hergestellt. Regelmäßige Audits und eine strengere Überwachung können sicherstellen, dass die Lieferanten Ihre Qualitätsstandards und Produktanforderungen vollständig verstehen.
  • Laboruntersuchungen: Labortests spielen eine wichtige Rolle bei der Überprüfung der Sicherheit, Qualität und Einhaltung von Vorschriften, insbesondere bei Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wie Kochgeschirr. Dabei werden Schlüsselfaktoren wie die Zusammensetzung der Materialien, die Haltbarkeit der Beschichtungen, die Hitzetoleranz und das Risiko, dass schädliche Stoffe während der Verwendung in die Lebensmittel gelangen, bewertet.

Bei der Qualitätssicherung geht es nicht nur um das Ankreuzen von Kästchen - es geht um den Schutz Ihrer Kunden und Ihrer Marke. Eine kleine Investition in die Qualitätssicherung kann große Verluste verhindern, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Bezug auf den Ruf.
Bleiben Sie kostspieligen Rückrufaktionen voraus. Schützen Sie Ihre Marke mit fachkundiger Qualitätssicherung für Kochgeschirr - von Lieferantenaudits bis hin zu Labortests und Produktinspektionen.

Kontaktieren Sie uns heute.

Kategorien
Blogs

EU - 5 neue Chemikalien werden in die SVHC-Kandidatenliste aufgenommen

EU - 5 neue Chemikalien werden in die SVHC-Kandidatenliste aufgenommen

Am 23. Januar 2024 veröffentlichte die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) eine Aktualisierung der Kandidatenliste für besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC). Mit der Aufnahme von fünf neuen Chemikalien umfasst die aktuelle Kandidatenliste für besonders besorgniserregende Stoffe nun 240 Stoffe.

Darüber hinaus hat die ECHA den bestehenden Eintrag in der Kandidatenliste für Dibutylphthalat aktualisiert, um seine endokrinschädigenden Eigenschaften für die Umwelt einzubeziehen.

5 neue Stoffe, die am 23. Januar 2024 in die Kandidatenliste aufgenommen werden (ECHA/NR/24/01)

Name des Stoffes

EG-Nummer

CAS-Nummer

Grund für die Aufnahme   

Beispiele für die Verwendung

2,4,6-tri-tert-Butylphenol

211-89-5

732-26-3

- Giftig für die Fortpflanzung

- Persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT)

- Herstellung eines anderen Stoffes

- Formulierung von Gemischen

- Kraftstoffprodukte

2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-Tetramethylbutyl)phenol

221-573-5

3147-75-9

Sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB)

- Luftpflegeprodukte

- Beschichtungsprodukte

- Klebstoffe und Dichtungsmittel

- Schmierstoffe und Fette

- Polieren und Wachsen

- Wasch- und Reinigungsmittel

2-(Dimethylamino)-2-[(4-Methylphenyl)methyl]-1-[4-(Morpholin-4-yl)phenyl]butan-1-on

438-340-0

119344-86-4

Giftig für die Fortpflanzung

- Tinte und Toner

- Beschichtungsprodukte

Bumetrizol

223-445-4

3896-11-5

vPvB

- Beschichtungsprodukte

- Klebstoffe und Dichtungsmittel

- Wasch- und Reinigungsmittel

Oligomerisierungs- und Alkylierungsreaktionsprodukte von 2-Phenylpropen und Phenol

700-960-7

vPvB

- Klebstoffe und Dichtungsmittel

- Beschichtungsprodukte

- Füllstoffe

- Spachtelmassen

- Pflaster

- Knetmasse

- Tinte und Toner

- Polymere

Folgen der Kandidatenliste

 

  • Gemäß der EU-Verordnung REACHDie Aufnahme in die Kandidatenliste bringt unmittelbare rechtliche Verpflichtungen für Lieferanten des Stoffes mit sich - entweder als solcher, in Gemischen oder in Erzeugnissen. Die Verpflichtungen umfassen:
    • Kommunikation über die sichere Verwendung: EU- oder EWR-Lieferanten von Erzeugnissen, die Stoffe der Kandidatenliste in einer Konzentration von mehr als 0,1% Gewichtsprozent enthalten, müssen ihren Kunden ausreichende Informationen zur sicheren Verwendung des Erzeugnisses zur Verfügung stellen. Fordert ein Verbraucher solche Informationen an, müssen EU- oder EWR-Lieferanten innerhalb von 45 Tagen nach Erhalt der Anfrage die erforderlichen Angaben machen.
    • Benachrichtigung der ECHA: Importeure und Produzenten von Erzeugnissen aus der EU und dem EWR müssen die ECHA innerhalb von sechs Monaten nach Aufnahme eines Stoffes in die Kandidatenliste benachrichtigen, wenn ihr Erzeugnis einen solchen Stoff enthält. 
    • Bereitstellung eines Sicherheitsdatenblatts: EU- und EWR-Lieferanten von Stoffen, die auf der Kandidatenliste stehen, müssen ihren Kunden ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung stellen.

  • Gemäß der EU-AbfallrahmenrichtlinieUnternehmen müssen der ECHA auch melden, wenn die von ihnen hergestellten Erzeugnisse SVHC in einer Konzentration von mehr als 0,1 % (Gewichtsprozent) enthalten. Diese Meldung wird in der Datenbank der ECHA für bedenkliche Stoffe in Erzeugnissen (SCIP) erfasst.

 

Unsere technischen Experten bei API können Sie auch bei der Umstellung auf diese oder andere gesetzliche Änderungen unterstützen.

Kategorien
Blogs

Update zur vorgeschlagenen neuen Spielzeugverordnung

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug angenommen, die die TSD ersetzen soll und direkt für alle Mitgliedstaaten gelten würde. Dadurch wird besser sichergestellt, dass die Mitgliedstaaten keine nationalen technischen Anforderungen aufstellen, die über die Anforderungen hinausgehen und/oder diesen widersprechen.

Zwei Ziele der Spielzeugsicherheitsverordnung:

  1. Verstärkter Schutz vor schädlichen Chemikalien: Der Vorschlag erweitert das derzeitige Verbot von Stoffen, die als krebserregend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend eingestuft sind, um endokrine Disruptoren (das sind Chemikalien, die das Hormonsystem beeinträchtigen) sowie Chemikalien, die für ein bestimmtes Organ giftig sind oder das Immun-, Neuro- oder Atmungssystem beeinträchtigen. Außerdem wird eine breitere Definition der Gesundheit von Kindern vorgeschlagen, die auch die psychische Gesundheit, das Wohlbefinden und die kognitive Entwicklung einschließt.
  2. Verstärkte Durchsetzung: Die Kontrollen entlang der Wertschöpfungskette werden verstärkt. Alle Spielzeuge, auch die online verkauften, sollten einen digitalen Produktpass mit allen Informationen zur Einhaltung der Verordnung haben.

APIs spezielle Lösungen für die vorgeschlagene EU-Verordnung zur Spielzeugsicherheit

Als Mitglied der Arbeitsgruppe des Technischen Komitees CEN/TC52/WG3, der französischen Normungskommission AFNOR/S51C und von EUROLAB France ist API der Experte für Spielzeugsicherheit, der Sie bei der Bewältigung dieser Veränderungen unterstützen kann.
 
API kann Sie bei der Bewältigung dieser Änderungen unterstützen. Unsere spezialisierten Dienstleistungen für die vorgeschlagene EU-Spielzeugsicherheitsverordnung decken alle Ihre Bedürfnisse ab, vom Produktdesign und der Entwicklung bis hin zum Versand:
  • Spielzeug-Labortests (Rohstoffe, Chemikalien, Elektrik, Entflammbarkeit, Mechanik, Gebrauchstauglichkeit und Leistung, usw.)
  • Chemische Risikobewertung
  • Dossier zur technischen Übereinstimmung
  • Audits und Inspektionen
  • Rückverfolgbarkeit und verbesserte Transparenz in Ihrer gesamten Lieferkette 
  • rPET-TestsMit Hilfe fortschrittlicher Tests wird rPET in Produkten verifiziert und quantifiziert, um sicherzustellen, dass Ihre Angaben zu recyceltem Polyester echt sind. 
  • Chem Scan Check™ein neues Testverfahren, mit dem mehr als 320 chemische Substanzen in einem Test nachgewiesen werden können.

Kategorien
Blogs

Die Kochgeschirr-Labortests, die Sie kennen sollten

Die Kochgeschirr-Labortests, die Sie kennen sollten

Aufgrund ihres engen Kontakts mit Lebensmitteln bergen Kochgeschirrprodukte ein höheres Risiko für Sicherheitsprobleme als viele andere Verbraucherprodukte. Wenn ein Gegenstand ein potenzielles Sicherheitsrisiko für die Benutzer darstellt, kann es zu Produktrückrufen kommen.

Produktrückrufe können teuer sein und dem Ruf einer Marke schaden. Sie können auch langfristige Auswirkungen darauf haben, wie das Unternehmen in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Um sicherzustellen, dass das Kochgeschirr den internationalen Normen entspricht, können zusätzliche Tests erforderlich sein, die über das hinausgehen, was bei einer regulären Produktprüfung durchgeführt werden kann.

In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die internationalen Vorschriften in der EU und in den USA ein, die Hersteller von Kochgeschirr beachten müssen. Außerdem werden wir die wichtigsten Sicherheitstests für Kochgeschirr auflisten, die helfen können, Produktrückrufe zu verhindern.

Warum gibt es Sicherheitsvorschriften für Kochgeschirr?

Das Segment für den Kontakt mit Lebensmitteln ist stark reglementiert, und es gelten strenge Vorschriften/Normen, um die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.

Diese Vorschriften sind von Land zu Land unterschiedlich und hängen von dem verwendeten Material ab. So müssen Artikel, die in der EU und den USA vermarktet werden, Vorschriften wie EG Nr. 1935/2004 (für die EU) und die FDA 21 CFR (für die USA) erfüllen. Darüber hinaus gibt es in verschiedenen EU-Ländern zusätzliche Vorschriften wie das LFGB-Gesetz in Deutschland und die DGCCRF-Vorschläge in Frankreich.

Produktsicherheitsprüfungen für Kochgeschirr geben Marken und Einzelhändlern die Gewissheit, dass das Produkt von guter Qualität und für die Verbraucher sicher zu verwenden ist, wenn der Hersteller die Sicherheitsvorschriften des Landes einhält.

Die Kochgeschirr-Labortests, die Sie kennen sollten - Vorschriften

Die Bedeutung der Kochgeschirrprüfung / Lebensmittelkontaktprüfung

Produktsicherheitstests werden in der Regel an Prototypen durchgeführt, bevor der Herstellungsprozess beginnt. Diese Tests sind aus vielen Gründen sowohl für die Herstellerunternehmen als auch für die Kunden von entscheidender Bedeutung:

  1. Die Durchführung von Qualitätskontrollmaßnahmen kann dazu beitragen, dass Produkte nicht vom Markt zurückgerufen werden.
  2. Die Erfüllung von Qualitätsanforderungen ist wichtig für die Zufriedenheit der Kunden.
  3. Die Gewährleistung der Sicherheit der im Herstellungsprozess verwendeten Materialien ist entscheidend für die Herstellung sicherer Produkte.
  4. Maßnahmen zur Qualitätskontrolle können Produktausfälle während des Gebrauchs verhindern.
  5. Durch geeignete Maßnahmen zur Qualitätskontrolle können Unfälle für den Benutzer vermieden werden.
  6. Maßnahmen zur Qualitätskontrolle sichern den Ruf der Marke des Unternehmens.

Kochgeschirrprüfung / Lebensmittelkontaktprüfung

Die Kochgeschirr-Labortests, die Sie kennen sollten

Die Vorschriften variieren je nachdem, wo das Produkt vertrieben wird.

Es gibt jedoch einige gängige Kochgeschirr-Labortests, die Marken und Einzelhändler kennen sollten:

  1. Prüfung der Brennfestigkeit sorgt dafür, dass die Griffe von der Hitze unbeeinflusst bleiben.
    Der untere Teil des Griffs, einschließlich eingebetteter oder eingelegter Teile aus organischem Material, darf nicht schmelzen oder weiterbrennen.
  2. Prüfungen der Hitzebeständigkeit sich vergewissern, dass die Produkte keine Risse oder Sprünge aufweisen, und die Höchsttemperatur bestimmen, bei der das Produkt verwendet werden kann.
    Jedes Möbelstück, das dazu bestimmt ist, an der Primärstruktur eines Produkts befestigt zu werden, sollte nach einer einstündigen Prüfung bei einer Temperatur von (150 ± 5) °C keine Risse oder Blasen aufweisen. Diese Anforderung gilt nicht für reine Zierelemente, wie thermoplastische Einsätze oder Abdeckungen.
  3. Prüfung der Biegefestigkeit wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Griff einer Biegekraft von 100 N standhält.
    Keines der Bauteile des Griffs oder seines Befestigungssystems darf brechen oder sich lösen, wenn es 30 Sekunden lang einer Biegekraft von 100 N ausgesetzt wird.
  4. Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung bedeutet, dass Kochgeschirr einer Belastung ausgesetzt wird, die seine Kapazität übersteigt, um sicherzustellen, dass es nach mehrmaligem Gebrauch nicht versagt.
    Die Griffbaugruppe muss 15.000 Zyklen aushalten, ohne dass es zu dauerhaften Verformungen oder Lockerungen des Griffs oder seines Befestigungssystems kommt. Wird eine Lockerung des Griffs festgestellt, ist es zulässig, ihn gemäß den Anweisungen im Benutzer- und Wartungshandbuch festzuziehen. Jede Verformung von weniger als 5% der Grifflänge, gemessen vom Ende des Griffs, bleibt unberücksichtigt, es sei denn, sie beeinträchtigt die Sicherheit oder Funktionalität des Produkts.
  5. Widerstandsfähigkeit gegen Drehmoment ist das Maß für die Fähigkeit des Kochgeschirrgriffs, den Drehkräften um die Schraubenachse zu widerstehen und eine Drehung des Griffs über den eingestellten Winkel hinaus zu verhindern.
    Nach der Prüfung darf sich der Griff um nicht mehr als 10° in jede Richtung bewegen. Diese Prüfung darf keine Schäden verursachen, die die Funktion des Griffs, der Hülse oder des Befestigungssystems beeinträchtigen.
  6. Widerstand beim Abziehen der Griffeinheit
    Die Griffbaugruppe sollte einem dynamischen Stoß von 1,5 Nm standhalten können, ohne dass es zu Brüchen oder einer Beeinträchtigung der Stabilität des Griffs oder des Befestigungssystems kommt.
  7. Spezifische Migration von freigesetzten Metallen - EDQM 23 HV-Metalltest Metalle und Legierungen, die in Materialien und Gegenständen verwendet werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, dürfen ihre Bestandteile nicht in Mengen auf Lebensmittel übertragen, die die spezifischen Freisetzungsgrenzwerte (SRL) überschreiten. Damit soll sichergestellt werden, dass sie unter normalen und vorhersehbaren Verwendungsbedingungen kein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen, keine unvertretbare Veränderung der Lebensmittelzusammensetzung bewirken oder zu einer Verschlechterung der organoleptischen Eigenschaften führen.

API's spezialisierte Lösungen für Küchengeräte

Die Kochgeschirr-Labortests, die Sie kennen sollten

API bietet personalisierte Lösungen, um die Sicherheit, Qualität und Leistung von Küchenartikeln für Marken und Einzelhändler zu gewährleisten. Wir helfen in verschiedenen Schlüsselbereichen, wie zum Beispiel:

  • Laboruntersuchungen: Wir führen Tests in Übereinstimmung mit EU/US- oder nationalen Richtlinien durch, um die chemische und physikalische Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus bieten wir Tests mit spezifischen Protokollen an, um Leistung und Gebrauchstauglichkeit zu gewährleisten.
  • Unterstützung bei der Produktentwicklung durch das Aufzeigen wichtiger Aspekte und das Vorschlagen von Änderungen während der Entwurfs- oder Kaufphase.
  • Datei zur technischen Übereinstimmung: Dazu gehört die Überprüfung der Dokumentation, um sicherzustellen, dass ein Produkt den Definitionen des Protokolls entspricht, von der Dokumentenerfassung und -überprüfung bis hin zur Ausgabe des Berichts.
  • Werksinspektionen: Bewertung der Fähigkeiten der Betriebe, die Produktionsstandards einzuhalten und die rechtzeitige Lieferung sicherer Produkte zu gewährleisten.
  • Engagierte Programme: maßgeschneiderte Programme, die in jeder Phase der Lieferkette auf der Grundlage der spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden Unterstützung bieten.

Möchten Sie mehr erfahren über API's Lösungen für Küchengeräte?

Kategorien
Nachrichten

API auf der ICPHSO-Jahrestagung 2024 und dem Schulungssymposium

API auf dem ICPHSO-Symposium 2024

API freut sich auf die Teilnahme an der ICPHSO-Jahrestagung und dem Ausbildungssymposium 2024. Das Symposium wird vom 19. bis 22. Februar 2024 in Orlando stattfinden. Das viertägige Symposium bietet Fachleuten für Produktsicherheit weltweit die Möglichkeit, sich über relevante Fragen der Produktsicherheit zu informieren und diese zu diskutieren und die Sicherheit von Konsumgütern auf der ganzen Welt weiter zu verbessern.

Auf der Website des ICPHSO finden Sie weitere Informationen zu der Veranstaltung: https://icphso.org/

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Kundenbetreuer.

Kategorien
Blogs

Überprüfung der Produktkonformität mit unserer TCF-Lösung

Überprüfung der Produktkonformität mit unserer TCF-Lösung

Haben Sie ein internes QS-Team, das sich mit der Erstellung von technischen Konformitätsunterlagen beschäftigt? Oder haben Sie einfach zu viele Artikel und Lieferanten zu verwalten, so dass die Konsolidierung der Konformitätsunterlagen zu einer administrativen Belastung wird?

Für die meisten Produkte, die in der Europäischen Union eine CE-Kennzeichnung benötigen, ist das Ausfüllen einer technischen Konformitätserklärung obligatorisch. Marken und Einzelhändler auf der ganzen Welt sind verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Produkte den Normen und Vorschriften für den Markt entsprechen.

Die Konsolidierung von Compliance-Dokumenten kann jedoch eine schwierige Aufgabe sein. Bei der komplexen Aufgabe, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen, spielen viele Faktoren eine Rolle:

  • Strengere Vorschriften und die Komplexität der Vorschriften
  • Verschärfte spezifische Produktsicherheitspflichten für Anbieter von Online-Marktplätzen
  • Verschärfte Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Produkten
  • Große Anzahl von Produktunterlagen von verschiedenen Beteiligten der Lieferkette, die Zeit und technisches Fachwissen erfordern

Überprüfung der Produktkonformität mit unserer TCF-Lösung

Allein in der Europäischen Union wurden im Jahr 2023 (Stand: 10. Januar 2023) über Safety Gate 3.412 Warnungen vor Produkten herausgegeben, bei denen die Gefahr der Nichtkonformität besteht. Das ist ein Anstieg um 61% im Vergleich zu der Zahl der Warnmeldungen im Jahr 2022.

Überprüfung der Produktkonformität mit unserer TCF-Lösung

Quelle: Safety Gate: das EU-Schnellwarnsystem für gefährliche Non-Food-Produkte

In vielen Fällen ist es nicht einfach, dies intern zu erledigen. Dieser Verwaltungsaufwand birgt auch Risiken und macht eine technische Überprüfung erforderlich, denn fast ein Drittel der von unseren Sachverständigen bewerteten Dokumente wird als nicht konform eingestuft. Die Gründe dafür sind unter anderem:

  • Komplexität der Aktualisierung der Aufzeichnungen
  • Eine Vielzahl von Lieferanten mit unterschiedlichem Reifegrad und Kontakten (um wettbewerbsfähig zu sein und eine effektive Preisgestaltung zu gewährleisten, neigen Marken dazu, sich zu diversifizieren)
  • Zahlreiche Dokumente, die das richtige Fachwissen erfordern, einschließlich der Kenntnis der geltenden Vorschriften, um die entsprechenden Dokumente anzufordern
  • Kein engagiertes Team: Wird von Markeningenieuren als langweilige, administrative Aufgabe betrachtet, kann aber von jemandem ohne technische Kenntnisse nicht erledigt werden
  • Zu langsamer Prozess vs. zu schnelle Rotation der Sammlungen
  • Erheblicher Zeitaufwand
  • Keine geeignete Schnittstelle zur Koordinierung der Dokumentensammlung und -prüfung

 

APIs TCF-Lösung (Technical Compliance File)

Um Ihre Lieferkette vom Druck der Einhaltung von Vorschriften zu entlasten, bietet API unsere spezielle TCF-Lösung an. Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung in diesem Bereich hat unser Team aus lokalen und globalen Experten Kunden erfolgreich durch einen zunehmend regulierten Markt geführt, wobei alle technischen Compliance-Dateien rund um die Uhr online verfügbar sind.

Das TCF ist ein digitaler Ausweis für Ihr Produkt und seine nachweisliche Übereinstimmung mit den neuesten geltenden Normen und Vorschriften, einschließlich derjenigen, die in der EU gelten:

  • Anwendbare Protokolle
  • Validierung/Ablehnung von Dokumenten
  • Gültigkeit im Laufe der Zeit

Überprüfung der Produktkonformität mit unserer TCF-Lösung

Wir bieten Unterstützung bei:

  • Festlegung geeigneter Verfahren
  • Festlegung des relevanten Geltungsbereichs
  • Unterstützung bei der Festlegung zusätzlicher Qualitäts- und Sicherheitskriterien, die über die Einhaltung der Vorschriften hinausgehen
  • Schnelles Erfassen und Validieren einer großen Menge von Dokumenten
  • Zusammenführung aller Dokumente an einem Ort (10 Jahre lang verfügbar)
  • Berichtigungsmaßnahmen und Vorschläge für Kunstwerke.
  • Überwachung der Relevanz des Geltungsbereichs im Zusammenhang mit den Änderungen der Rechtsvorschriften
  • Prüfung der Produktkonformität im Labor, falls nicht vorhanden
  • Produktvalidierungsbericht (PVR).

Neben der regulatorischen Beratung durch unsere Experten schätzen Marken die minimalen Investitionen, die sie tätigen müssen, genießen mit unserer übersichtlichen digitalen Plattform ein höheres Maß an Kontrolle und sind schließlich in der Lage, bei kundenspezifischen Verifizierungen die erforderliche Dokumentation vorzulegen.

Vorteile

Zuverlässiger Nachweis und erhöhte Sichtbarkeit

 

Kosten- und Zeitersparnis
(vs. intern gehandhabt)

Interne Ressourcenverteilung bei strategischen Aufgaben

Schnelle Antwort an die Behörden
(Dokumente mit einem Klick verfügbar)

Erhöhte Verbraucherzufriedenheit

Unsere einfach zu bedienende TCF-Plattform

Auf der Grundlage unserer langjährigen Erfahrung mit diesem Service und des wertvollen Feedbacks unserer Kunden haben wir eine benutzerfreundliche Plattform entwickelt, die unsere TCF-Lösungen unterstützt und es Ihnen ermöglicht, laufende, abgeschlossene und bald ablaufende Akten ständig im Blick zu behalten.

Lieferanten profitieren von diesem bequemen System, indem sie die für ein TCF erforderlichen Dokumente hochladen, regelmäßig über den TCF-Status informiert werden und von unseren Experten Hinweise zu den nächsten Schritten erhalten, die bei abgelehnten Dokumenten erforderlich sind.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie unsere TCF-Lösungen Ihre Marke unterstützen können?

Kategorien
Nachrichten

API auf der Spielwarenmesse® 2024, Spielwarenmesse Nürnberg

Spielwarenmesse 2024 API

Wir freuen uns über die Teilnahme an der Spielwarenmesse® 2024 in Nürnberg vom 30. Januar bis 3. Februar 2024.

Sind Sie auch auf der Spielwarenmesse® 2024? Besuchen Sie uns an unserem Stand B-76 in Halle 7 und entdecken Sie die maßgeschneiderten Lösungen von API für:

  • Risiken minimieren
  • Maximierung von Sicherheit und
  • Optimieren Sie die Kosten.

Jeden Tag findet ein 15-minütiges Seminar zum Thema statt:

  • Kontinuierliche Unterstützung entlang des Qualitätsprozesses von der Produktentwicklung bis zum Zielmarkt
  • Erläuterung und Aktualisierung der Spielzeugrichtlinie: Grundlegende Schulung und aktuelle Informationen über Spielzeugvorschriften
  • Chemisches Risikomanagement: effizient testen, sicherere Produkte auf den Markt bringen, Kosten optimieren
  • Rückverfolgbarkeit: Alle unsere Lösungen für mehr Transparenz in Ihrer Lieferkette

Buchen Sie einen Termin für ein Gespräch mit unserem Team!

APIs Lösungen für Spielzeug: Dem Spiel immer einen Schritt voraus

API sind die Spielzeugqualitätsexperten der WORMS SAFETY Alliance. API wurde 1994 gegründet und genießt das Vertrauen einiger der größten Einzelhändler in Europa. Wir wissen, dass die Einhaltung von Vorschriften an erster Stelle steht, aber auch, dass neue Herausforderungen einen neuen Ansatz erfordern. Wir können Ihnen helfen, der Zeit voraus zu sein, so dass Sie bessere Produkte herstellen können, die sicher in der Anwendung sind. Wir gewährleisten die Sicherheit und Qualität der Produkte unserer Kunden durch Laboruntersuchungen (Einhaltung und Leistung), TCF (Technische Produktkonformitätsdatei), Audits, Inspektionen und Nachhaltigkeitslösungen für diese Branche gemacht.

Kategorien
Nachrichten

API auf dem internationalen Symposium 2023 der ICPHSO

API auf dem internationalen Symposium 2023 der ICPHSO

API freut sich über die Teilnahme am Internationalen Symposium 2023 der ICPHSO, mit dem 30 Jahre globale Zusammenarbeit gefeiert werden. Das Symposium wird am 26. und 27. Oktober 2023 in Almhult, Schweden, stattfinden. Das zweitägige Symposium, das von Ikea ausgerichtet wird, bietet Fachleuten für Produktsicherheit weltweit die Möglichkeit, zu lernen, sich zu vernetzen und relevante Fragen der Produktsicherheit zu diskutieren, um die Sicherheit von Konsumgütern weltweit zu verbessern.

 

Auf der Website des ICPHSO finden Sie weitere Informationen zu der Veranstaltung: https://icphso.org/

 

Werden Sie auch an dieser Veranstaltung teilnehmen? Wir hoffen, dass wir mit Ihnen teilen können neue Antworten auf die zunehmenden globalen Risiken, insbesondere

  1. Wie lassen sich komplexe Risiken durch die Nutzung von Daten verwalten?
  2. Wie Sie mit weniger mehr erreichen können: Ihr Budget effizienter einsetzen?
  3. Akkreditiertes rPET-Labor: wissenschaftlicher Nachweis zur Untermauerung von Behauptungen

 

Ziel ist es, dass Sie die Erkenntnisse und Ideen in Ihr Unternehmen zurücktragen können. Wenn dies für Sie interessant ist, können Sie gerne Kontaktieren Sie unsere Vertreter für weitere Informationen!

Kategorien
Blogs

Aktualisierte Verordnung (EU) 2023/1542

Updated Regulation (EU) 2023/1542 New EU Batteries Regulation

Aktualisierte Verordnung (EU) 2023/1542 (Neue EU-Batterieverordnung mit verbesserten Anforderungen an Nachhaltigkeit, Recycling und Sicherheit)

Eine neue Verordnung (EU) 2023/1542 wurde am 12. Juli 2023 vom Europäischen Parlament und vom Rat erlassen und befasst sich mit dem Thema Batterien und Altbatterien. Diese Verordnung ändert die Richtlinie 2008/98/EG und Regulierung (EU) 2019/1020 und hebt die Richtlinie 2006/66/EG (mit Wirkung vom 18. August 2025).

Einige der wichtigsten Änderungen sind:

  • Nicht-chemischer Teil: Anforderungen an Nachhaltigkeit, Sicherheit, Kennzeichnung, Beschriftung und Information, um das Inverkehrbringen oder die Inbetriebnahme von Batterien in der Union zu ermöglichen.
    • Etikettierung und Kennzeichnung von Batterien
      • Alle Batterien müssen mit detaillierten Herstellungsinformationen (einschließlich Name des Herstellers, Postanschrift, Internet- und E-Mail-Adresse, Herstellungsort, Herstellungsdatum usw.), Informationen über die Batterie, gefährliche Stoffe in der Batterie (außer Quecksilber, Cadmium oder Blei), QR-Code, EU-Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung usw. gekennzeichnet sein.
    • Kohlenstoff-Fußabdruck-Deklaration für Batterien für Elektrofahrzeuge, wiederaufladbare Industriebatterien und LMT-Batterien
    • Anforderungen an Leistung und Haltbarkeit
      • Ab dem 18. August 2027 müssen Gerätebatterien für den allgemeinen Gebrauch, ausgenommen Knopfzellen, die Anforderungen an die elektrochemische Leistung und Haltbarkeit erfüllen
        • Bis zum 31. Dezember 2023 wird die Europäische Kommission Maßnahmen zur schrittweisen Abschaffung nicht wiederaufladbarer Gerätebatterien für den allgemeinen Gebrauch veröffentlichen.
    • EU-Konformitätserklärung
  • Beschränkung von Stoffen
    Updated Regulation EU 2023 1542 Restriction on substances

Um die Konformität sicherzustellen, kann API Ihre Batterien in unserem Labor in Hongkong testen.

Unsere Experten bei API können Sie auch bei der Umstellung auf diese oder andere gesetzliche Änderungen unterstützen.

Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten für weitere Informationen!

Weitere Einzelheiten über die aktualisierte Verordnung finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/006Cegal-content/EN/TXT/?uri=CELEX:32023R1542

de_DEGerman