Update zur vorgeschlagenen neuen Spielzeugverordnung

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug angenommen, die die TSD ersetzen soll und direkt für alle Mitgliedstaaten gelten würde. Dadurch wird besser sichergestellt, dass die Mitgliedstaaten keine nationalen technischen Anforderungen aufstellen, die über die Anforderungen hinausgehen und/oder diesen widersprechen.

Zwei Ziele der Spielzeugsicherheitsverordnung:

  1. Verstärkter Schutz vor schädlichen Chemikalien: Der Vorschlag erweitert das derzeitige Verbot von Stoffen, die als krebserregend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend eingestuft sind, um endokrine Disruptoren (das sind Chemikalien, die das Hormonsystem beeinträchtigen) sowie Chemikalien, die für ein bestimmtes Organ giftig sind oder das Immun-, Neuro- oder Atmungssystem beeinträchtigen. Außerdem wird eine breitere Definition der Gesundheit von Kindern vorgeschlagen, die auch die psychische Gesundheit, das Wohlbefinden und die kognitive Entwicklung einschließt.
  2. Verstärkte Durchsetzung: Die Kontrollen entlang der Wertschöpfungskette werden verstärkt. Alle Spielzeuge, auch die online verkauften, sollten einen digitalen Produktpass mit allen Informationen zur Einhaltung der Verordnung haben.

APIs spezielle Lösungen für die vorgeschlagene EU-Verordnung zur Spielzeugsicherheit

Als Mitglied der Arbeitsgruppe des Technischen Komitees CEN/TC52/WG3, der französischen Normungskommission AFNOR/S51C und von EUROLAB France ist API der Experte für Spielzeugsicherheit, der Sie bei der Bewältigung dieser Veränderungen unterstützen kann.
 
API kann Sie bei der Bewältigung dieser Änderungen unterstützen. Unsere spezialisierten Dienstleistungen für die vorgeschlagene EU-Spielzeugsicherheitsverordnung decken alle Ihre Bedürfnisse ab, vom Produktdesign und der Entwicklung bis hin zum Versand:
  • Spielzeug-Labortests (Rohstoffe, Chemikalien, Elektrik, Entflammbarkeit, Mechanik, Gebrauchstauglichkeit und Leistung, usw.)
  • Chemische Risikobewertung
  • Dossier zur technischen Übereinstimmung
  • Audits und Inspektionen
  • Rückverfolgbarkeit und verbesserte Transparenz in Ihrer gesamten Lieferkette 
  • rPET-TestsMit Hilfe fortschrittlicher Tests wird rPET in Produkten verifiziert und quantifiziert, um sicherzustellen, dass Ihre Angaben zu recyceltem Polyester echt sind. 
  • Chem Scan Check™ein neues Testverfahren, mit dem mehr als 320 chemische Substanzen in einem Test nachgewiesen werden können.

de_DEGerman